Die Quantenheilhypnose vereint verschiedene Hypnosetechniken, um innere Prozesse bewusst zu machen und mögliche Ursachen für persönliche Themen sichtbar werden zu lassen.
Wenn Emotionen überfordern, Gedanken kreisen oder das innere Gleichgewicht ins Wanken gerät, kann Quantenheilhypnose helfen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
Eine Sitzung umfasst ein ausführliches Vorgespräch (Anamnese), die Quantenheilhypnose selbst sowie eine anschließende Nachbesprechung.
Alle Termine sind individuell gestaltet und auf die persönliche Thematik abgestimmt. Die Dauer beträgt in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden.
Für eine vollständige Sitzung liegt die Investition bei 360 €.
Sollte eine weitere Sitzung gewünscht oder sinnvoll sein, beträgt der Folgetermin 180 €.
Im Zustand tiefer Entspannung, der durch Quantenheilhypnose erreicht werden kann, ist es möglich, mit inneren Bildern, Emotionen oder Erinnerungen in bewussten Kontakt zu treten. Häufig zeigen sich in diesem Prozess Themen oder Zusammenhänge, die im Alltag unbewusst geblieben sind, aber Einfluss auf das persönliche Erleben haben.
Das Unterbewusstsein öffnet dabei oft genau die Ebenen, die aktuell von Bedeutung sind. Der Fokus liegt auf dem achtsamen Wahrnehmen und dem Reflektieren innerer Prozesse – ohne Bewertung, in einem geschützten Rahmen.
Die Sitzung bietet Raum für persönliche Fragen, die gemeinsam betrachtet und innerhalb des Prozesses integriert werden können. Dabei fließen, je nach Verlauf, unterschiedliche Impulse und Methoden unterstützend mit ein – immer angepasst an das individuelle Tempo und Empfinden.
Quantenhypnose ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung.
Ein Großteil unseres Denkens, Fühlens und Handelns läuft automatisch ab – gelenkt durch unser Unterbewusstsein. Schätzungen zufolge steuern unterbewusste Prozesse über 90 % unseres Verhaltens – sie sorgen dafür, dass wir atmen, reagieren, erinnern, filtern und funktionieren, ohne bewusst darüber nachzudenken.
Der Psychoanalytiker Sigmund Freud beschrieb das Unterbewusstsein als eine Art inneres Archiv: ein Ort, an dem Erfahrungen, Eindrücke und verdrängte Inhalte gespeichert sind – auch solche, die wir nicht bewusst wahrnehmen.
Diese gespeicherten Inhalte können unser Verhalten mitbestimmen, ohne dass uns deren Ursprung bewusst ist. Daraus können sich innere Blockaden, wiederkehrende Muster oder emotionale Reaktionen ergeben, die im Alltag nicht immer nachvollziehbar erscheinen.
Ein bewusster Zugang zum Unterbewusstsein kann dabei helfen, alte Prägungen zu erkennen, verborgene Themen aufzuspüren und neue Perspektiven zu gewinnen. Nicht als Therapie – sondern als Einladung zur Selbstreflexion, inneren Klärung und persönlichem Wachstum.
Die Kraft zur Veränderung liegt in jedem selbst – manchmal braucht es nur den Raum, sie wieder zu entdecken.
Viele Menschen verbinden Hypnose mit Kontrollverlust oder Willenlosigkeit – ein Bild, das vor allem durch Showhypnosen und mediale Darstellungen geprägt wurde. In einer seriösen Hypnosesitzung jedoch bleibt die Person jederzeit bei vollem Bewusstsein und behält die Kontrolle über das, was geschieht.
Bei der Quantenhypnose begleite ich meine Klienten achtsam in einen Zustand tiefer Entspannung – eine Art Trance, in der die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist. Der Zugang zum Unterbewusstsein wird dabei erleichtert, ohne dass der bewusste Verstand völlig ausgeschaltet wird.
Der Klient kann die Sitzung jederzeit beeinflussen oder unterbrechen. Je tiefer die Entspannung, desto leichter kann der Zugang zu inneren Bildern, Empfindungen oder Erinnerungen geschehen.
In diesem Zustand werden sogenannte Theta-Gehirnwellen aktiv – ein Frequenzbereich, den wir auch in den Momenten kurz vor dem Einschlafen durchlaufen. Die Wahrnehmung bleibt dabei klar genug, um alles bewusst mitzuerleben.
Da Eindrücke aus dieser Phase schnell verblassen können – ähnlich wie Träume nach dem Erwachen – ist eine Audio- oder Videoaufnahme während der Sitzung ein wertvolles Hilfsmittel. Sie dient dazu, das Erlebte im Nachgang bewusst zu reflektieren und mögliche Erkenntnisse zu vertiefen.
Ein Klient litt seit seiner frühen Kindheit an Depressionen und war häufig von dem Gefühl geprägt, nicht ausreichend zu sein. Während seiner Hypnosesitzung offenbarte sich eine tief verwurzelte Angst: Als seine Eltern ihn damals in eine Abnehmkur schickten, fürchtete er panisch die Konsequenz des Nicht-Gelingens – nämlich nicht nach Hause zurückkehren zu dürfen. Dieses innere Kind vermittelte ihm das Gefühl des Versagens sowie die ständige Begleitung eines unguten Empfindens im Leben.
Bei einer anderen Klientin stellte sich während der Hypnose heraus, dass ihre Schwierigkeiten mit dem Empfinden von Liebe sowie deren Ausdruck auf ein traumatisches Erlebnis aus ihrer frühen Kindheit zurückzuführen sind: Mit etwa einem Jahr fiel sie in einen Behälter mit kochendem Wasser und verbrachte mehrere Monate aufgrund schwerer Verbrennungen im Krankenhaus. In dieser hypnotischen Rückschau wurde deutlich, dass sie sich isoliert und ungeliebt fühlte; dies verstärkte ihr Empfinden der Einsamkeit, als niemand auf ihre Rufe und Schreie reagierte, als sie im Krankenzimmer lag und niemand kam.
Eine weitere Klientin litt über einen längeren Zeitraum an Panikattacken, die ihr Leben erheblich beeinträchtigten. Während einer Hypnosesitzung offenbarte sich, dass sie in einem früheren Leben in den sechziger Jahren als Schauspielerin tätig war und aufgrund der Überwältigung durch Menschenmengen verstarb. Diese tief verwurzelte Erfahrung führte zu ihren gegenwärtigen Panikattacken. Durch unsere Intervention konnten wir diese Problematik lösen, sodass sie nun ein Leben ohne Panikattacken führt.
Jutta Lessing wurde 1989 geboren und ist auf die Anwendung der Quantenheilhypnose spezialisiert. Ihre fundierte Ausbildung sowie ihre strukturierte und ruhige Arbeitsweise bilden die Grundlage für einen professionellen und vertrauensvollen Rahmen.
Innerhalb von The Secret Studios betreut sie ihren Fachbereich eigenständig in eigens eingerichteten, separaten Räumen, die speziell auf die Anforderungen von Hypnosesitzungen abgestimmt sind. Hier schafft sie eine geschützte, ruhige Atmosphäre, in der individuelle Prozesse in aller Tiefe begleitet werden können.
Jutta Lessing zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sensibilität, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie begegnet jedem Menschen mit Klarheit und Empathie – und führt mit fachlicher Präzision durch komplexe innere Prozesse.